![[PDF] Biomonitoring in Arbeitsmedizin und Umweltmedizin: Orientierungshilfe für Á„rzte in Praxis - Klinik und Betrieb (Schwerpunktthema Jahrestagung DGAUM) KOSTENLOS DOWNLOAD](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51pCQ1c0-ZL._SS500_.jpg)
Pressestimmen
... ein umfassendes; wissenschaftlich hervorragend basiertes und durchaus auch kritisches Werk zum Biomonitoring für die vielfáltigen Expositionen am Arbeitsplatz ...; das allen Interessierten im Bereich des arbeitsmedizinischen Biomonitorings sehr empfohlen werden kann.Prof. Dr. med. Thomas Eikmann; Gießen; April 2012
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Die Herausgeber:Prof. Dr. med. Dipl.-Chem. Gerhard Triebig; Direktor des Instituts und der Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin der Universitátsklinik Heidelberg.Prof. Dr. med. Hans Drexler; Direktor des Instituts und der Poliklinik für Arbeits-; Sozial- und Umweltmedizin der Friedrich-Alexander-Universitát Erlangen-Nürnberg. Er ist Vorsitzender der BAT-Arbeitsgruppe (Arbeitsstoffkommission der deutschen Forschungsgemeinschaft) und Leiter der Arbeitsgruppe Aufstellung von Grenzwerten in biologischem Material†œ.Prof. Dr. med. Stephan Letzel; Prásident der DGAUM; Leiter des Instituts für Arbeits-; Sozial- und Umweltmedizin der Universitátsmedizin der Johannes Gutenberg-Universitát Mainz.Prof. Dr. med. Dennis Nowak; Facharzt für Innere Medizin; Direktor des Instituts und der Poliklinik für Arbeits-; Sozial- und Umweltmedizin der Ludwig-Maximilians-Universitát München und Vertreter der Fácher Arbeits- und Umweltmedizin der Technischen Universitát München.
No comments:
Post a Comment